Neues von der Kinderkirche

Liebe Kinderkirch-Kinder, liebe Eltern,
hier gibt es die Informationen zur Kinderkirche chronologisch mit den neuesten oben startend beginnend.
Kindergottesdienst in der Auferstehungskirche: Da wir zur Zeit mit der Kinderkirche ins Gemeindezentrum der Auferstehungskirche ausweichen, haben wir eine gemeinsame Laufgruppe eingerichtet. Wer gemeinsam von der Kreuzkirche zur Auferstehungskirche laufen möchte, wir treffen uns jeweils um 09.45 Uhr auf dem Hof der Kreuzkirche und laufen gemeinsam los. Aber Ihr könnt selbstverständlich auch weiterhin direkt auf 10 Uhr zur Auferstehungskirche kommen.
Natürlich gehen wir nach der Kinderkirche auch wieder zusammen zurück zur Kreuzkirche. So fällt der Weg leichter und macht Spass.
Euer KiKi-Team
Neu 13.09.23 Tolle Neuigkeiten zum Start der Kinderkirche nach den Sommerferien
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir hoffen, Ihr hattet wunderschöne, erholsame Ferien - und freut Euch Euch und uns in der Kinderkirche nächsten Sonntag um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche wiederzusehen!
Wir Helfer freuen uns auf jeden Fall auf Euch.
Und es gibt Neuigkeiten: zusätzlich zu Frieda, freuen Sich auf Euch zwei neue Kiki-Helferinnen: Valerie und Cati. Und dadurch ist es uns möglich die Kinderkirche für Kinder bereits ab 3 Jahre bis zum Konfi-Alter (ca. 13 Jahre) anzubieten.
Auch plant die Kirchengemeinde im Oktober zwei Familiengottesdienste für Euch und Eure Familien. Damit Ihr einen besseren Überblick habt, findet Ihr hier nochmals die aktuelle Terminübersicht. Gebt diese gerne an Eure Freunde, Bekannte, Verwandte weiter und ladet diese gerne zur Kiki ein.
Und nun sind wir gespannt, wen wir von Euch - und eventuell welche neuen Kinder wir - nächsten Sonntag sehen.
Viele Grüße
Eure Kiki-Helfer
Neu 11.09.23 Kinderkirche geht wieder los
Liebe Kiki-Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte,
die Sommerferien sind vorbei. Endlich ist wieder Kinderkirche.
Los geht es am 17. September 2023 wie gewohnt um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche.
Treffpunkt für das gemeinsame Laufen zur Auferstehungskirche ist wieder 9.45 Uhr auf dem Kirchplatz der Kreuzkirche.
Wir freuen uns auf euch!!!
Eure Kiki-Helfer
Neu 24.7.23 Kinderkirche im Juli und der Abschluss mit den selbst produzierten Trickfilmen
Liebe Kiki-Kinder, liebe Eltern, liebe Interessierte,
an den letzten Sonntagen ward Ihr Kinder sehr fleißig und habt auf
Grundlage einer Geschichte aus dem Alten Testament im 2. Buch der Könige
4, 38-44 drei Trickfilme produziert. Wie? Nun zuerst haben wir Euch die
Geschichte erzählt: es ging um eine große Hungersnot und wie der Prophet
Elisa als er eine Prophetenschule besucht, giftiges Essen mit Gottes
Hilfe in essbares, nahrhaftes Essen umwandelt. Das war der erste Teil
der Geschichte, die in 2 Gruppen zu einem Trickfilm wurden. Wir
überlegten uns, was wir dafür alles brauchten und wer was hat bzw. was
wir aus Knete selbst herstellen wollten.
Am nächsten Sonntag ging es dann los: wir konnten mit zwei Gruppen
starten. Beide Gruppen gestalteten mit den mitgebrachten Häusern und
Tüchern Landschaften, Playmobilmännchen wurden gestellt, dürre Pflanzen
geknetet. Und dann entstand ein Bild an den ausgeliehenen Tablets nach
dem anderen. Ups, in einem Bild war noch die Hand von jemandem zu sehen?
Schnell löschen und nochmal - und zwar diesmal ohne Hand. So entstanden
die ersten kleinen Szenen. Eine Szene war fertig, wurde angeschaut und
es wurde überlegt, wie die Geschichte weitergeht. Und vielleicht kann ja
auch ein Gag mit rein - damit das ganze ein wenig lustig wird? Das hat
jede Gruppe für sich überlegt und so ging das dann Sonntag auf Sonntag....
An einem Sonntag waren mehr Kinder da und wir konnten eine 3. Gruppe
bilden und haben dort die Fortsetzung der Geschichte von Elisa und den
Prophetenschülern erzählt (denn diese war viel kürzer): Elisa bekam ein
wenig Brot von der ersten Ernte nach der Dürre geschenkt. Er gab es
allen Prophetenschülern zu essen. Eigentlich war es viel zu wenig für
alle - aber auch hier geschieht ein Wunder: und das Brot reicht für alle
und danach ist sogar noch etwas übrig. Dies hat nun diese Gruppe
geknetet, gestellt und geknipst.
Und am letzten Sonntag mussten nun noch die Texte überlegt werden: was
sollte bei welchem Bild gesprochen werden - und von wem? Das war ganz
schön aufregend. Und man musste auch über seinen eigenen Schatten
springen und mutig sein, um die Texte einzusprechen. Leider war da
unsere dritte Gruppe wieder nicht mit am Start - so dass dieser Film
ohne Text geblieben ist.
Bevor die Uraufführung der drei neu entstandenen Filme heute stattfand,
haben wir das ganze letzte Kiki-Jahr mit Euch Revue-passieren lassen.
Dazu haben wir von vielen Sachen, die wir gemacht haben Bilder zusammen
angeschaut und uns daran erinnert, was wir gemacht haben: angefangen von
der Verabschiedung von Markus über das Krippenspiel zu Weihnachten über
den Weltgebetstag, zu dem wir gedanklich nach Taiwan geflogen sind bis
nun zu unserem Stop-Motion-Projekt. Ganz schön viel und Ihr konntet Euch
an ganz schön viel erinnern.
Und dann war es endlich so weit und Ihr konntet Eure fertigen
Stop-Motion-Filme sehen - und wir finden Ihr könnt stolz darauf sein!
Danach haben wir noch zwei Spiele mit Euch gespielt und als Überraschung
gab es noch ein Eis. Dann hieß es leider "Tschüss"-sagen: denn wir
hatten 3 Kinder, die nun in die Konfi-Zeit wechseln (leider war nur
einer davon anwesend). Diese haben von uns eine kleine Erinnerung an
Ihre Kiki-Zeit erhalten - bzw. in den Briefkasten geworfen bekommen.
Nun wünschen wir Euch schöne Ferien und freuen uns auf Euch - und
hoffentlich auf viele weitere Kinder, die gerne zu uns stoßen wollen -
am 17. September 2023 wie gewohnt um 10 Uhr im Gemeindehaus der
Auferstehungskirche.
Eure Kiki-Helfer
Neu 19.7. Uraufführung selbst gestalteter Trickfilm am 23.07.23
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir laden Euch alle zu unserem Kinderkirch-Abschluss vor den Sommerferien am 23. Juli um 10 Uhr ins Gemeindehaus der Auferstehungskirche ein.
Was heißt alle? Euch liebe Kinder und Eure Eltern - und egal, ob Ihr Zeit hattet die Trickfilme zu machen oder nicht. Denn wir wollen Eure neu fertiggestellten Trickfilme, Euren Eltern und natürlich auch den anderen Kiki-Kindern zeigen.
Da wir dazu Zeit zum Aufbauen des Beamers brauchen, fällt hier der Lauftreff ausnahmsweise aus.
Eure Eltern haben leider keine Zeit dabei zu sein? Dann seid Ihr natürlich auch ohne Eltern herzlich willkommen.
Ihr wollt gerne die Trickfilme selber für zu Hause haben? Dann bringt bitte einfach zu einem der nächsten Kiki-Gottesdienste einen USB-Stick mit.
Viele Grüße und bis bald
Eure Kiki-Helfer
P.S.: Der erste Kiki-Gottesdienst nach den Sommerferien findet am 17. September statt. Übrigens zeichnet es sich gerade ab, dass wir 2 - 3 Anfragen von Eltern mit Kindern um die 3 Jahre haben, so dass wir hier - dank Unterstützung auch neuer Helfer - dann eine eigene kleine Gruppe bilden können. Wenn Ihr Kinder in dem Alter kennt, dann sagt das gerne weiter.
Neu am 03.07.23 Kinderkirche im Juni/Juli
Am 18. Juni ging es mit dem Stop-Motion-Film los: wir haben Euch die Bibel-Geschichte erzählt, kleine Gruppen gebildet, damit auch jeder am Tablet arbeiten konnte und überlegt, welche Dinge wir zum Drehen brauchen.
An den darauffolgenden Sonntagen drehen wir nach und nach den Film und basteln Dinge, die wir dazu brauchen. Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Ideen. Übrigens, wenn Ihr Freunde habt, die auch gerne mitmachen würden, dann ladet diese gerne ein und bringt diese mit zur Kinderkirche.
Am 15. Juli findet ab 18 Uhr im Kirchhof der Kreuzkirche eine Hocketse statt. Dazu laden wir Euch alle herzlich ein: wir haben hier auch extra kleine Aktionen für Euch Kinder vorbereitet, so dass auch für Euch etwas dabei ist. Kommt doch einfach mit Eurer ganzen Familie und Freunden zur Hocketse. Mehr Informationen zur Hocketse findet Ihr auf dem Flyer.
HIER findet Ihr für Eure Planung eine Terminübersicht über die nächsten Kiki-Termine bis zu den Sommerferien. Diese könnt Ihr gerne auch an Eure Freunde weitergeben.
Eure Kiki-Helfer
Neu am 28.05.2023 Das war die Kinderkirche im Freien, wie geht es im Juni weiter
Kinderkirche im Freien mit Spiel, Spaß und Grillen
Unsere Kinderkirche im Grünen!
Am 21.05. durften wir unsere Kinderkirche auf dem Gelände der Jugendherberge feiern. Alleine das Gelände hat so eine tolle Atmosphäre verbreitet, dass wir alle entspannt und vergnügt gefeiert haben. Natürlich durfte dabei unser Klassikerlied "Halleluja, preiset den Herrn" nicht fehlen. Dadurch schon in Bewegung gekommen, haben wir gleich mit verschieden Geschicklichkeitsspielen weitergemacht:
- Wer kann Rücken an Rücken, ohne die Arme zu Hilfe zu nehmen, vom Sitzen zusammen aufstehen? Wie geht das am Besten, hat jemand eine gute Technik herausgefunden?
- Wie kann eine Gruppe auf einer Decke stehend, diese unter sich umdrehen? Hier wurden die kleineren Kinder von den größeren Huckepack genommen. Es wurde gehüpft und war ganz schön kniffelig. So musste mehrmals angefangen werden. Am besten klappt es wohl, wenn man es schafft eine Ecke zu wenden und von dort aus mit Hüpfen und Huckepack nehmen weitermacht und weiterzieht. Auf jeden Fall muss man viel zusammen reden und koordinieren.
- Klappt es einen Stab mit kleinen Fingern - ohne dass jemand den Kontakt verliert - hochzuheben und wieder abzusenken?
Weiter ging es mit Fußball, Tischtennisball oder Federball - jeder wie er wollte. Und die ersten bekamen schon Hunger. Zum Glück brannte das Feuer schon, so dass die mitgebrachten Würstchen und das Stockbrot schon gegrillt werden konnten. Es war für jeden etwas dabei und es hat uns allen gut geschmeckt - natürlich durften die Marshmallows als süßer Abschluss des Grillens nicht fehlen.
Die Zeit verrann wie im Flug - ein kurzer Schlusskreis und schon war es 12 Uhr und unsere Kiki im Grünen leider schon wieder vorbei.
Unsere Kinderkirche geht nun in die Pfingstferien. Danach geht es am 18. Juni um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche weiter. Was wir dann vorhaben? Wir werden an den kommenden Sonntagen zusammen einen Stop-Motion-Film mit Tablets zu einer Geschichte machen. Zu welcher Geschichte wird hier noch nicht verraten. Das erfahrt Ihr am 18. Juni. Alle Termine bis zu den Sommerferien könnt Ihr dem Anhang entnehmen.
Aber zunächst wünschen wir Euch wunderschöne Pfingstferien!
Eure Kiki-Helfer


Neu am 14.05.2023 Neues von der Kinderkirche im Mai!
Liebe Kiki-Kinder, liebe Eltern, liebe Leser,
die letzten drei Sonntage haben wir die Geschichte von Jona und dem Wal
gehört. Dabei waren wir Helfer erstaunt, wie viel Ihr Kinder bereits
über diese Geschichte wusstest. Aber trotz der Bekanntheit der
Geschichte war doch das ein oder andere Neue für Euch dabei. Und wir
haben zusammen ein schönes Jona-Plakat (siehe Bild) gestaltet.
Am ersten Sonntag haben wir mit Euch Großen einen Jona-Fisch-Dialog
gelesen: wie war es wohl für Jona im Bauch, was hatte er dem Fisch zu
sagen? Hier ein kleiner Auszug aus dem witzigen Dialog:
"Fisch: Du solltest die Zeit für eine andere Unterhaltung nutzen.
Jona: Du meinst – mit Gott?
Fisch: Genau.
Jona: Den Kontakt habe ich leider durch mein Weglaufen verspielt.
Fisch: Das denkst du.
Jona: Aber ich sitze hier als Fischfutter. Hast du je gehört, dass Gott
auf Fischfutter hört?
Fisch: Du kannst es ja versuchen. Drei Tage hast du Zeit, dann fängt die
Verdauung an und ob du dann noch reden kannst.
Jona: Okay, okay, ich bete! Ich versuch’s! Kannst du vielleicht mein
Gebet unterstützen, indem du durch auffälliges Verhalten die
Aufmerksamkeit Gottes auf dich ziehst?"
Ja, Gott hat Jona geholfen - und wir, wir haben neben Gott auch viele
Menschen, die uns helfen. All diese Menschen habt Ihr liebe Kinder
aufgeschrieben und dazu auch noch Orte, an denen Ihr Euch wohlfühlt und
geborgen. Und das auf unser Jona-Plakat geklebt.
Am nächsten Sonntag kam Jona endlich in Ninive an - und redete den
Menschen in das Gewissen. Auch wir erleben und machen immer wieder böse
Dinge: dazu habt Ihr Wellen auf das Jona-Plakat gemalt und Euch darüber
unterhalten, was böse ist und unfair. Tja - und da kann uns der Gedanke
an Gott in einem Gebet helfen. Ihr kanntet einige Gebete - und sogar das
komplette Vaterunser. Dies habt Ihr auf Sonnenstrahlen geschrieben und
anschließend auf unser Jona-Plakat geklebt.
Der Abschluss der Jona-Geschichte war am heutigen Sonntag dran: dazu
musstet Ihr ein Puzzle lösen: die Kleinen bekamen einzelne Bilder und
die Großen einen auseinandergeschnittenen Text. Beide Gruppen bekamen
die Aufgabe, die einzelnen Puzzleteile zu sortieren und aufzukleben.
Dabei haben wir gemerkt, dass Gott uns Menschen lieb hat und verzeiht
und wir was ganz besonderes für ihn sind. Und wir haben uns gegenseitig
überlegt, was wir an dem anderen besonders finden oder er / sie
besonders gut kann. In dem anschließenden Gebet haben wir uns für jedes
Kind in unserer Gruppe mit seinen Besonderheiten bedankt.
Nächsten Sonntag treffen wir uns um 10 Uhr in der Jugendherberge
Schlösslesfeld zum Kiki-Gottesdienst im Grünen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Kiki-Helfer
Neu 29.04.2023 Kinderkirche im Mai!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
nun ist Ostern vorbei und wir hoffen Ihr hattet ein fröhliches Fest und
schöne Ferien.
Wir haben uns diese Woche überlegt, was wir Schönes mit Euch Kindern in
den nächsten Wochen machen können. So haben wir zum Beispiel ein
Kindergottesdienst im Grünen geplant. Wir hoffen, dass das Wetter
mitspielt. Dazu bekommt Ihr dann noch rechtzeitig vorher detailliertere
Informationen.
Nun starten wir auf jeden Fall nächsten Sonntag, am 30.04. wieder mit
der Kiki im Gemeindehaus der Auferstehungskirche um 10 Uhr bis ca. 11
Uhr. Auch der Lauftreff findet wieder statt. Wer von Euch daran
Interesse hat: Treffpunkt ist 9:45 Uhr bei der Kreuzkirche.
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, dann überlegt Euch bis zum Sonntag an
welchen Orten es Euch gut geht, Ihr Euch wohl und geborgen fühlt. Malt
doch diese Orte oder macht ein Foto davon und bringt Eure Bilder oder
Fotos nächsten Sonntag mit. Wir sind gespannt auf Eure Wohlfühlorte!
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Kiki-Team
P.S.: Hier findet Ihr alle geplanten Kiki-Termine im Mai als Übersicht. Gerne könnt Ihr die Übersicht auch Euren Freunden
weiterreichen und Eure Freunde zur Kinderkirche einladen.
Neu 07.04.2023 Kinderkirche vor Ostern






Liebe Kiki-Kinder, liebe Interessierte,
die letzten 3 Kiki-Gottesdienste standen ganz im Zeichen der vorösterlichen Zeit.
Begonnen haben wir mit dem Einzug von Jesus nach Jerusalem zum Passahfest am Palmsonntag.
Mit den Kleinen haben wir den Einzug mit Kerzen und Tüchern nachempfunden. Die weiße Kerze auf dem Bild stand für Jesus, die Kerzen auf der Seite für was Jesus steht (Gerechtigkeit, Friede und Liebe) und welchen Menschen er geholfen hat (z. B. ein Mädchen gesegnet, einen Blinden, dem Jesus die Augen geöffnet hat). Die Geschichte kanntet Ihr schon sehr gut und konntet viel dazu beitragen: so habt Ihr uns daran erinnert, dass die Menschen "Hosianna" beim Einzug von Jesus riefen und wir haben daraufhin gleich das passende Lied dazu gesungen.
Die Großen haben die Geschichte aus einer anderen Perspektive gehört: da war das Mädchen Sarah, die sich unter dem Einzug eines Königs etwas ganz anderes vorgestellt hatte. Ein König sieht doch mächtig aus, reitet auf einem schönen Pferd - und doch nicht auf einem Esel. Wie soll dieser angebliche König Jesus ihr helfen? Aber viele Menschen neben ihr jubelten Jesus zu, denn er hat ihnen geholfen und sie geheilt. Vielleicht ist er ja doch ein König und kann auch ihr helfen?
Danach haben wir Ostereier bemalt, die nun am Bauzaun rund um die Kreuzkirche hängen.
Beim nächsten Kiki-Gottesdienst ging es mit dem Nachempfinden der letzten Tage von Jesus weiter. Dazu haben wir uns draußen vor dem Gemeindehaus bei einem Kreuz aus Steinen getroffen. Auch Tücher lagen bereits da. Auf diese Tücher haben wir nach und nach die Geschichte aus der Bibel zum Gebet im Garten Gezemaneth, dem Verrat, der Verhaftung, Verurteilung und Kreuzigung gehört. Für jedes Ereignis haben die Kinder passende Gegenstände (eine Schüssel mit Wasser, ein Hahn, ein Schwert, Nägel...) und eine Kerze auf die Tücher gelegt und die Kerze ausgeblasen. Im Anschluss haben wir innegehalten und zusammen gebetet.
Die Großen durften danach die Osterkerze gestalten und die Kleinen haben zusammen "Bello, dein Knochen ist weg" gespielt und verschiedene Lieder gesungen.
Am letzten vorösterlichen Gottesdienst - am Karfreitag - haben wir zusammen viele stille Lieder gesungen, Kerzen angezündet und die Geschichte zum Abendmahl zusammen gehört und nachgespielt. So saßt Ihr alle an einem langen Tisch auf der Bühne. Auch hierbei waren wir teilweise sehr nachdenklich. Und haben am Anschluss den Traubensaft und das Fladenbrot sehr genossen. Auch wenn heute noch ein trauriger Tag ist, merken wir, dass wir uns bereits alle auf Ostern und unseren gemeinsamen Familiengottesdienst in der Kreuzkirche am Ostersonntag freuen.
Eure Kiki-Helfer
P. S. Nach Ostersonntag machen wir erst mal Kiki-Ferien. Es geht mit der Kiki am Sonntag, den 30.04.2023 wie gewohnt um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche weiter.
Neu 26.03.2023 Einladung zur Kinderkirche im April und zu weiteren tollen Terminen
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die Kinderkirch-Termine für April findet ihr in der Terminübersicht Gottesdienst auf der Website unten oder hier als Download.
Und dann wollen wir Euch noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen:
- Am 23. April findet ein Familienerlebnis-Sonntag in der Kreuzkirche statt und damit keine Kinderkirche. Es werden tolle Stationen zum Upcycling angeboten. So lernt Ihr zusammen mit Euren Eltern, welche tolle Dinge Ihr aus Dingen machen könnt, die Ihr sonst wegwerfen würdet. Bitte meldet Euch für eine bessere Planung bis zum 28.03.2023 per Mail: Anmeldung.Ludwigsburg.Kreuzkirche(a)elkw.de oder mit dem hier verlinkten Flyer an
- Viele von Euch haben letzten Sonntag den Kinderchor der Auferstehungskirche bei deren Auführung des Singspieles gehört. Wenn Ihr auch gerne singt, dann schaut doch einfach mal vorbei. Der Kinderchor trifft sich jeden Freitag um 15:15 Uhr - ca. 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche (ausgenommen in den Schulferien). Ihr seid dort herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch
Eure Kiki-Helfer
Neu 19.03.2023 Unser Bunter Nachmittag am 18.03.2023 bei herrlichem Frühlingswetter





Liebe Kiki-Kinder und alle Leser,
am Samstag Nachmittag begann unser bunter Nachmittag um 14:30 Uhr mit einer Überraschung: Markus ist zu uns gestoßen und hat eine Filmvorführung der besonderen Art vorbereitet: wir durften - fast wie im Kino - unser Krippenspiel von letztem Jahr anschauen. Jeder von Euch, der da war, hat gespannt darauf gewartet, wann er im Film zu sehen ist und Ihr habt Euch gleich erkannt und habt Euch gefreut - am Schluss wurde sogar noch ein wenig mitgesungen. Vielen Dank Markus für diesen schönen Film, den Du aufgenommen, viele Stunden lang geschnitten, einen Abspann mit all unseren Namen eingefügt und vorgeführt hast.
Nun war es aber Zeit aktiv zu werden und das schöne Wetter zu nutzen:
draußen an den aufgebauten und vorbereiteten Tischen habt Ihr liebe Kinder super toll gebastelt: so sind sehr viele, wunderschöne Osterkränze aus einfachen Styroporringen und bunten, kleingeschnittenen Tüchern entstanden. Manche mit Mustern, manche ganz bunt und manche in einer Farbe. Da Ihr dies so voller Hingabe gemacht habt, wurden die Kränze dann teilweise auch am darauffolgenden Sonntag in der Kinderkirche noch fertig von Euch verziert. Aber damit noch nicht genug:
andere von Euch haben tolle Tischkicker aus alten Kartons, Holzstäben und Holzwäscheklammern bemalt und gebastelt - und wie wir gehört haben zu hause teilweise gleich eingeweiht.
Dabei bekamen wir natürlich alle Hunger und Durst: zum Glück haben wir Äpfel, Mandarinen, Kuchen und Kekse sowie Apfelschorle und Sprudel gehabt. Vielen Dank an dieser Stelle an Eure Eltern, die uns hier tatkräftig mit super-leckeren Kuchenspenden unterstützt haben.
Und was darf an einem bunten Nachmittag nicht fehlen: natürlich haben wir auch miteinander gespielt und dabei viel Spaß gehabt. Von "Fange" über "Chinesische Mauer" bis "1, 2, 3, Feuer" war für jeden was dabei und wir haben viel miteinander gelacht.
Tja, und dann war schon Zeit für unseren Schlusskreis. Wir konnten es alle gar nicht glauben, dass es bereits 17 Uhr geworden war. Zum Glück aber mussten wir nicht lange auf ein Wiedersehen warten: denn bereits am nächsten Tag kamen wir wieder zum Kindergottesdienst zusammen. Und was wir super fanden: an beiden Aktionen waren 18 Kinder da!
Wir freuen uns auf den nächsten Kindergottesdienst am nächsten Sonntag um 10 Uhr in der Auferstehungskirche mit Euch - und gerne auch auf neue Kinder, die einfach vorbeikommen und mitmachen wollen.
Euer Kiki-Team
Aktualisiert 05.03. Kinderkirche zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan




Liebe Kinderkirch-Kinder, liebe Kinderkirch-Interessierte,
Heute hatten wir einen ganz besonderen Kindergottesdienst: zusammen mit vielen Christen auf der ganzen Welt, haben auch wir den Weltgebetstag gefeiert. Der gleiche Bibeltext, die gleichen Lieder wurden weltweit gehört und gesungen - und wir waren dabei.
Es fing damit an, dass unsere Mitte ganz anders aussah: auf bunten Tüchern waren ganz viele - teils vertraute, teils fremde - Sachen zu sehen: eine schöne Laterne, eine Schale voller Reis, Stäbchen, Computerteile, ein Glas voller Glühwürmchen aus Knete, eine Flöte, bunte Fahnen, getrocknete Mangos und einiges mehr. Das stimmte uns schon auf unseren heutigen Ausflug nach Taiwan ein.
So begrüßten wir uns heute mit "Ni hao" - "Hallo" auf taiwanesisch. Und wir wurden ganz still, meditierten und beteten. Das war eine ganz neue Erfahrung für uns.
Danach erzählte uns Miriam mit tollen Bildern aus Taiwan viel über das Land und das Leben dort - und wir waren uns einig: dort zur Schule gehen wollen wir nicht. Denn dort fängt die Schule um 8 Uhr morgens an und endet erst gegen 16 Uhr. Aber damit noch nicht genug: selbst danach werden noch Kurse belegt oder eine Nachhilfe besucht. Die Kinder kommen erst gegen 19 Uhr nach Hause und müssen dann noch Hausaufgaben machen....
Nun war es Zeit für uns, selbst tätig zu werden: so wurden mit Feuereifer und viel Geschick Gläser voller Glühwürmchen aus leuchtender Knete, wunderschöne Laternen und kleine Kisschen für ein Geschicklichkeitsspiel gebastelt.
Danach teilten wir uns in zwei Gruppen auf und haben uns die Bibelstelle angehört, die die taiwanesischen Frauen für uns und alle Christen in der Welt ausgesucht hatten. Es war ein Brief von Paulus an die Gemeinde der Epheser in Griechenland (Eph 1, 15-19). Es hat gut getan zu hören, wie schön es ist, wenn wir einander helfen, füreinander da sind und versuchen für das Gute zu kämpfen - und wir dann nicht alleine sind, sondern Gott uns hilft.
Da wir nun alle hungrig und durstig waren, war es Zeit, mit Stäbchen zu essen, Bubble-Tea zu trinken, taiwanesische Eierkuchen und Pfefferbrötchen zu essen. So gut schmeckt es nur, wenn man in einer fröhlichen Gruppe zusammen isst!
Abgeschlossen haben wir mit einem Dankesgebet für so einen schönen Gottesdienst und unserem gegenseitigen Segen.
Wenn Ihr zusammen mit Euren Eltern, Verwandten, Freunden nochmal das ein oder andere nachlesen oder nachkochen wollt, dann findet Ihr die ganzen Ideen von den Frauen aus Taiwan auf der offiziellen Homepage: https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/taiwan/
Wir alle haben heute viel gelernt und hatten jede Menge Spass.
Euer Kiki-Team
Aktualisiert 16.2. Kinderkirche im März
Liebe Kiki-Kinder, liebe Eltern,
die Termine für die Kinderkirche im März stehen fest. Ihr findet diese unter den Gottesdienstterminen auf der Website über den Reiter oben links neben dem Kinderkirch-Button oder auf der Website unten rechts durch klicken auf den runden Knopf oder unten links, wo die nächsten Gottesdiensttermine aufgeführt sind.
Wenn ihr alles auf einer Seite haben möchtet, könnt ihr einfach hier klicken. Dieses Blatt könnt ihr auch an eure Freunde weitergeben, falls diese auch Interesse haben.
Viele Grüße und wir freuen uns auf euch.
Euer Kiki-Team
Aktualisiert 11.02.23 Kinderkirche - Weltgebetstag, bunter Nachmittag
Liebe Kinder, liebe Eltern,
nächsten Sonntag findet die letzte Kinderkirche vor den Faschingsferien wie gewohnt um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche statt (Lauftreff - wer möchte - an der Kreuzkirche wie gehabt um 9:45 Uhr). Danach habt Ihr hoffentlich schöne Faschingstage und -ferien.
Wir starten wieder mit der Kinderkirche am 05. März um 10 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche - und dann gleich von 10 Uhr - 12 Uhr. Denn wir feiern mit Euch zusammen den Weltgebetstag.
Dieses Jahr haben Frauen aus Taiwan diesen vorbereitet. So erwarten Euch Informationen, Spiele, Bastelideen und Snacks aus Taiwan - und natürlich auch das ausgearbeitete Kinderbibelthema. Damit wir besser planen können, bitten wir bis zum 26. Februar um Eure Rückmeldung, ob Ihr kommen könnt. Für die Rückmeldung meldet Ihr Euch bitte bei pfarramt.ludwigsburg.kreuzkirche(a)elkw.de oder sagt nächsten Sonntag Bescheid (der Lauftreff findet auch hier statt). Falls Ihr Essensallergien habt, dann schreibt das bitte dazu.
Danach geht es wieder normal mit der Kinderkirche weiter.
Zusätzlich erwartet Euch - wie bereits angekündigt - unser Bunter Nachmittag, am Samstag, den 18. März von 14:30 Uhr - 17: 00 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche.
Was wir dort alles zusammen machen, wird noch nicht verraten. Auch hier bitten wir um eine Rückmeldung spätestens bis zum 05. März bei pfarramt.ludwigsburg.kreuzkirche(a)elkw.de, ob Ihr kommen könnt. Falls Ihr Essensallergien habt, dann schreibt das bitte dazu.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Kiki-Team
Terminankündigung Bunter Nachmittag!!
Liebe Kinder,
Ihr habt inzwischen bestimmt schon unser Weihnachtsgeschenk an Euch ausgepackt.
Inzwischen steht der Termin und Ort dafür fest: unser bunter Nachmittag wird am 18. März von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche stattfinden.
Reserviert den Termin doch am Besten gleich in Eurem Kalender.
Euer KiKi-Team
Aktualisiert 29.01. - Kinderkirche im Januar und Februar 2023



Liebe Kiki-Kinder, liebe Eltern,
An den beiden letzten Sonntagen (22. und 29. Januar) sind schöne Plakate von den Kiki-Kindern entstanden.
Unsere Kiki-Kinder haben sich sehr viel Mühe und Gedanken gemacht, wie sie andere Kinder für die Kiki gewinnen können. Neben der Zeit und dem Ort, waren schöne Bilder wichtig, aber auch Infos zu dem, was wir so machen: So könnt Ihr folgende Dinge auf den Plakaten lesen: Geschichten hören, singen, spielen, basteln - aber auch Sonderaktionen wie unser jährliches Krippenspiel, gemeinsames Spaghetti-Essen, Spielenachmittag usw.
Na, hört sich gut an, na dann macht doch einfach mit und kommt sonntags zu uns dazu.
Und: manche Kiki-Kinder haben wunderschöne Bilder zur diesjährigen Jahreslosung "Du bist ein Gott, der mich sieht" gestaltet. Diese werden an liebe Personen von den Kindern weitergeschenkt.
Nächsten Sonntag fangen wir mit einem neuen Thema an. Das Motto lautet "Ganz schön unmöglich, was Jesus da sagt". So werden wir verschiedene Geschichten zu dem Motto hören, uns unsere Gedanken dazu machen und Spiele spielen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KiKi-Team




Kinderkirche im Neuen Jahr 2023



Liebe Kinder, liebe Eltern,
Wir sind letzten Sonntag mit der Kinderkirche in neuen Übergangsräumen in der Auferstehungskirche ins neue Jahr gestartet. Die Sitzkissen und der Raum sind einfach prima. Wir hatten damit viel Spass - wie man auf den Bildern leicht erkennen kann.
Und unser Thema: das war die Jahreslosung für dieses Jahr "Du bist ein Gott, der mich sieht". (Gen 16,13). Dazu haben wir die Geschichte von Hagar gehört und nachgespielt. Danach haben wir versucht uns gegenseitig zu malen. Gar nicht so einfach genau hinzuschauen, zu erkennen und das Ganze dann auch noch auf Papier zu bringen.
Und wie geht es weiter?
Wir werden uns weiter im Gemeindehaus der Auferstehungskirche (Schorndorfer Straße 76) treffen. Da der Weg für einige Kinder sehr weit ist, werden wir ab nun zusätzlich einen Lauftreff anbieten: Treffpunkt 9:45 Uhr auf dem Hof der Kreuzkirche. Aber Ihr könnt selbstverständlich auch weiterhin direkt auf 10 Uhr zur Auferstehungskirche kommen.
Natürlich gehen wir nach der Kinderkirche auch wieder zusammen zurück zur Kreuzkirche. So fällt der Weg leichter und macht Spass.
Was erwartet Euch?
Am Sonntag, den 22.01. werden wir sehr kreativ: wir gestalten Schriften und Plakate - aber zu welchem Thema, das verraten wir noch nicht. Daher zieht bitte Kleider an, die Farbflecken haben dürfen, die auch beim Waschen nicht herausgehen.
An den Sonntagen vom 29.01. - 12.02. hören wir mehr über Jesus unter dem Motto "Ganz schön unmöglich, was Jesus da sagt". Was es mit diesem "Unmöglichen" wohl alles auf sich hat?
Wir freuen uns auf Euch - und auch jederzeit über neue Kinder, die einfach mal bei uns vorbeischauen wollen
Euer Kiki-Team